Sooooo. Ich habe mich heute an eine gebrannte Mandeltorte von photisserie gewagt ( zum 2x mal sogar ). Ich muss ja sagen, ich liebe Ihren Blog. Ihre Kreationen und die Fotos bringen mich immer zum träumen. Vorbeischauen lohnt sich und toll beschrieben sind die Rezepte noch dazu. Also zurück zur Torte: Sie kam das erste Mal so gut an, dass sich die Torte in die Herzen meiner Familie eingeschlichen hat und jetzt sogar zur Lieblingstorte von Einigen erklärt wurde. Deswegen musste auch heute diese Torte gebacken werden, da morgen ein Geburtstag ansteht und diese Person sich ausdrücklich nur diese Torte gewünscht hat.
Ich hab an dem Rezept nichts verändert, da es auch für eine 18cm Springform ausgelegt ist. Ich habe nur nachher den Mandelbiskuit in einem gebacken und nicht in zwei Ladungen, das Backen hat sich demnach auch verändert, aber das war eigentlich das Einzige. Oh Stop: Ich habe noch etwas verändert! Ich habe den Alkohol weggelassen, da auch Kinder die Torte essen wollen.
Ich verlink euch hier mal die Seite mit dem Originalrezept der Torte von photisserie: Gebrannte Mandeltorte
Hier nochmal das Originalrezept für diejenigen, die zu faul sind, die Seite zu wechseln :)
Gebrannte Mandeltorte
Rezept für eine 18cm Springform
Zutaten:
Nussböden:
-2 Eiweiß
-30g Zucker
-50g gemahlene Mandeln
-50g Zucker
-15g Mehl
-10g Butter
Mandelbiskuit:
-3 Eier
-125g gemahlene Mandeln
-125g Zucker
-3 Eiweiß
-17g Zucker
-35g Mehl
-25g Butter
Buttercreme:
-150g Zucker
-40g Wasser
-2 Eigelb
-1 Ei
-300g weiche Butter
Extra:
-1 Portion Selbstgebrannte Mandeln
-Mandelblättchen
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj3kv_v0nSLkc662n06M0KVy19YhyAHI2O8jSa4bjQppGssi4_qr9nZdMSr5xwubVjGEyD4aKVk0Db6wNpizy6URx-hW4l1PF4G-MJQZp1FJIbbmbDQKRG3jrv_SAuC5amqF5VJ0frNPSg/s1600/_DSC0934.jpg)
Wichtig: gebrannte Mandeln vorher herstellen!
Die Nussböden bilden die unterste und oberste Schicht der Torte ( heißt dieser Boden muss nur zweigeteilt werden ). Die Eiweiße mit den 30g Zucker steif schlagen und die gemahlenen Mandeln mit dem Mehl und den 50g Zucker vermischen. Ofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Trockenzutatenmischung unter den Eischnee heben und die Butter schmelzen und auch unterheben. Den Teig in eine gefettete Springform geben ( nicht vergessen 18cm ) und ca. 20 Minuten backen. Rausnehmen, abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiTt5lJmAVM-ussXVczklbypsGgmjm06r3OCOS-UvJWGkK07GUn4tZbK-dVsYTJZdMIEaR72uNvW2b4PQGk0HY4saSmXAAH7WLCJid8b9MD6iYIqKoI1bD5URHUI5-alGIii4g6TVqOg9M/s1600/_DSC0935_2.jpg)
Den Teig aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
Den Nussboden horizontal in 2 Teile teilen und den Mandelbiskuit in 4. Einen Der Nussböden auf eine Kuchenplatte geben und einen Tortenring darum legen.
Für die Buttercreme werden Zucker und Wasser in einem Topf aufgekocht und für 3 Minuten leicht geköchelt. In der Zeit kann man schonmal die Eigelbe und das Ei mit dem Handmixer schaumig schlagen. Nach den 3 Minuten wird der flüssige Zucker zu den schaumigen Eiern gegeben und 5 Minuten weitergeschlagen, dann kann die weiche Butter ( Zimmertemperatur ) nach und nach einrühren.
Nun werden 150g der gebrannten Mandeln mit einem Klecks der Buttercreme im Mixer zu einem Mus verarbeitet. 50-60g der übriggebliebenen gebrannten Mandeln grob zerhacken und unter das Mus heben. Ein Drittel der Buttercreme zur Seite stellen und den Rest unter das Mandelmus geben.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEigNER1Kl_SVZrKMvXcMJDbJudes9QFBGrO1Ye_iweztBL9Vfw0OZ8l5dw7ne1XrU_mcKz8b2sHQu0D_hFKViPpMRXX7S5uKVayn4NOs59dwsmRBfmWL6ukL4ygfIkkeS-IoV5g8i4kE-8/s1600/_DSC0938_2.jpg)
Die Torte sollte jetzt aus dem Tortenring gelöst werden und mit der zur Seite gestellten Buttercreme eingestrichen werden. Mit Mandelblättchen dekorieren und wenn man mag auch mit dem Rest der übriggebliebenen gebrannten Mandeln.
Ist zwar etwas Arbeit, aber das Ergebnis lohnt sich. Zauberhafte Arbeit und Idee von photisserie.
Wer auf Facebook sich Ihre Seite mal angucken will -> bitte hier entlang!
Ich hoffe es gibt Welche, die die Torte genauso lieb gewinnen werden, wie ich.
Nicht unterkriegen lassen.