Samstag, 29. März 2014

Cake World Germany Messe in Hamburg

Ich hatte ja gesagt, dass ich noch ein paar Eindrücke von der Tortenmesse in Hamburg euch zeigen werde und hier kommen sie.
Ich wollte noch sagen: Wer da morgen hingeht ... packt Geld ein :)
Ich hab mehr gekauft als ich wollte und bin begeistert.
Es gibt soviele tolle Stände und Kleinigkeiten, die einen umhauen und ich wollte euch die ausgestellten Torten von den kreativen Köpfen dort einmal zeigen und ich bin stolz auf die Künstler und begeistert von deren Fähigkeiten und würde gerne bei denen lernen <3
 Hier die Bilder:














































Dornröschentörtchen


So einen wunderschönen Samstag ihr Zuckerbäcker.
Die liebe Nadine von sweetpie veranstaltet ein Blogevent zum Thema Märchen/Disney <3
Einmal der Link zum Event : Hier lang!
Tolles Thema meiner Meinung nach. Ich liebe Märchen und werde auch immer ein großer Disneyfan bleiben. 
Man sollte sich ein Märchen aussuchen und zu diesem Etwas backen, kochen oder dekorieren ... ach einfach alles, was man in der Küche machen kann und was mit Märchen zutun hat.
Also blieb die Frage aller Fragen: Welches Märchen????
Mir vielen soviele ein, die ich liebe und auch Rezepte die toll gewesen wären, aber von einem konnte ich nicht die Gedanken abwenden: Dornröschen.
Es gibt Dornröschen in allen Formen: Disneyfilm, schwarz-weiß Film oder ein ganz klassischer Märchenfilm mit Menschen.
Was einem bei Dornröschen einfällt sind natürlich Rosen.
Und damit ist mein Törtchen auch schon so gut wie erklärt: Ich habe einen Rosensirup hergestellt :)
Also ein Rosentörtchen... mit.. Pistazien, als grüner Rankenersatz und Joghurt für die weiße Fee in dem Märchenfilm, die Dornröschen vor dem Tod bewahrt und den Fluch der roten Fee in einen 100 jährigen Schlaf verwandelt.
Aber was ich auch  erwähnen möchte: Ich habe meine erste Rose hergestellt.... ich weiß nichts besonderes, aber die erste Rose ist schon was tolles.

Dornröschentörtchen

für 2 große und 2 kleine Dessertringe und ein herrliches Rosenaroma

Zutaten:

Boden:

-3 Eier
-1 Pckt Vanillezucker
-120g Zucker
-85g Mehl
-15g gemahlene Pistazien

Mousse:
-50ml selbstgemachten Rosensirup
( Rezept kommt noch, aber man kann auch welchen kaufen )
-2-3 Blatt Gelatine
-120ml Naturjoghurt ( mager )
-110g Sahne
-Mark 1/2 Vanilleschote
-1 Hauch Limettenschale

Deko:
Blütenpaste: Rose

Zubereitung:
Den Ofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen und die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker 10-15 Minuten schaumig schlagen -> Masse sollte sich fast verdoppeln oder sogar verdreifachen. Das Mehl und die Pistazien darunter heben und auf ein kleines eingefettetes Backblech geben ( nicht so unglaublich dünn ). Dann ca. 15-20 Minuten backen lassen. leicht goldig ist der Boden perfekt und er sollte bei einem Fingertest noch leicht !!!! nachgeben.
Die Backzeit variiert, da jeder Ofen anders heizt, also lieber den Teig immer mal überprüfen.
Danach den Boden auskühlen lassen.
Für die Mousse wird die Gelatine nach Packungsanweisung in Wasser einweichen und 10 Minuten einwirken lassen.
Den Joghurt mit dem Rosensirup vermischen und das Vanillemark, sowie die Limettenschale hinzu geben. Alles gut verrühren und die Sahne steif schlagen. Die Gelatine in einem Topf erwärmen, bis sie sich aufgelöst hat und ein wenig der Joghurtrosencreme in die Gelatine geben. Danach die Gelatine mit der Restlichen Joghurtcreme verrühren und kurz kühl stellen. Dann sofort die Sahne unterheben und aus dem Biskuit mit den Dessertringen den Törtchenboden ausstechen. den Törtchenboden in den Dessertringen auf einen Teller geben und die Moussemasse darauf verteilen.
Dann für 4 Stunden in den Kühlschrank geben und erstarren lasse. 
Nach den 4 Stunden die Törtchen mit einem Messer ( Messer in heißes Wasser tauchen ) aus den Dessertringen lösen und dekorieren.
Ich habe meine erste Fondantrose gemacht und bin sehr stolz.

In dem Sinne einen schönen Samstag weiterhin und auf in die Zuckerküche<3
 Banner des Events :



Weitere Ideen für dieses Event, die villt. noch kommen:
-Lebkuchensoße = Hänsel & Gretel
-Linsensalat = Aschenbrödel
-Apfelsuppe mit Haferflocken = Der süße Brei
-Teegebäck alla der verrückte Hutmacher = Alice im Wunderland
Rapunzelsalat mit Granatapfelkernen = Rapunzel oder der Zauber der Tränen
Eine Frühlingssuppe = Allerleirau
Pea Pie = Die Prinzessin auf der Erbse
Was sollte ich davon denn noch machen ?





Freitag, 28. März 2014

Riesentorte


 
So ihr Lieben :)
Ich war heute bei der Cake World Germany Messe in Hamburg und bereite gerade ein paar Impressionen für euch vor, allerdings wollte ich vorher euch auch noch eine Torte vorstellen, die es letzte Woche zum Geburtstag gab.
Es gibt Leute die lieben Schokosahnetorte, aber ich dachte mir.... Schokolade in Sahne auflösen... naja ist bekannt und nicht so etwas Besonderes. Also beschloss ich Storck Riesen in Sahne auszulösen und eine Torte zu backen.
Die Torte benötigt etwas Ruhzeit, da die Sahne mit den Riesen am Tag vorher zubereitet werden muss und dann über Nacht auskühlen muss. Aber wenn man das weiß, kann man das gut mit einplanen.
Geburtstage sind immer so schöne Anlässe für kreative Torten.
Ich steh ja total auf Torten einstreichen, aber dieses Mal wars eine besondere Freude, da die Sahne und die ganze Küche nach Karamell und Schoki gerochen hat... mhm ein Genuss.
Also meine Damen und Herren, ich präsentiere :

Riesentorte

für eine 18cm Springform und herrliches Schoko-Karamellfieber

Zutaten: 
-100g Storck Riesen
-350ml Sahne

-75g Zartbitterschokolade
-100ml Sahne
-2 Eier 
-88g Zucker
-63g Mehl 
-1 Pckt. Sahnesteif

-7 Strock Riesen extra
-weiße Schokoladenraspel


Zubereitung:
Die 100g Strock Riesen werden zusammen mit den 350ml Sahne unter Rühren aufgekocht und das Ganze wird solange verrührt, bis dich die Riesen aufgelöst haben. Die Masse sollte dann über Nacht zum Kühlen mit einer Frischhaltefolie abgedeckt und in den Kühlschrank gestellt werden.
Am nächsten Tag:
Wird der Ofen auf 175° Ober/Unterhitze vorgewärmt und die Zartbitterschokolade fein geraspelt.
Die Eier werden mit dem Zucker schaumig geschlagen, so knappe 5-10 Minuten und dann wird das Mehl untergehoben. Die 100ml Sahne werden nun mit der gerapelten Schokolade zu dem Teig gegeben und vermischt. Der Teig wird nun in einen eigefettete Springform gegeben und ca. 25-30 Minuten gebacken. Den Kuchen auskühlen lassen und aus der Springform lösen. Die Strock-Riesensahne wird nun mit dem Sahnesteif steif geschlagen und der Kuchen in 2 Teile waagerecht geschnitten. Man gibt 3 Kleckse der Storck-Riesensahne auf den unteren Boden und verstreicht die Sahne. Darauf legt man dann den 2ten Boden und stellt ein wenig der Sahne zur Seite , damit man nachher die Torte dekorieren kann. 
Mit dem Rest der Sahne streicht man nun die Torte ein und dekoriert sie nach Belieben. Z.B. mit der zur Seite gestellten Sahnemasse: Man füllt die Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritzt nach Geschmack die Sahne auf.
Ich habe die restlichen Stork Riesen zur Dekoration verwendet und die klein geschnitten um sie auf meine Sahnetuffs gesetzt. Zusätzlich habe ich noch weiße Schokoraspel und eine Dosenbirne verwendet, dass muss aber nicht sein.

Die Torte ist wirklich lecker und einfach, dafür das die nachher so aussieht.
Ich werde das auch bald mit Daim ausprobieren und euch berichten. 
Habt einen schönen Tag und meine Tortenmesseeindrücke folgen bald <3

Schönes Wochenende!