tastesheriffs Aktion #ichbacksmir steht diesen Monat ganz unter dem Motto Gugelhupf und da dachte ich mir, da muss ich doch mitmachen, da ich finde, dass gugelhupfe in jeder Variation fast das ganze Jahr über einfach nur Bombe sind.
Ich habe die Minigugelhupfförmchen mir gekauft und musste dann mich auch ans Werk machen.
Ich habe die Minigugelhupfförmchen mir gekauft und musste dann mich auch ans Werk machen.
Ich habe also ein bisschen rumexperimentiert und geGUGELt, was das Zeug hält, doch die hier waren am Besten.
Sie riechen wunderbar und schon beim backen entfaltet sich ein herrlicher Duft im ganzen Haus.
Ich freue mich, euch meine Minigugel vorstellen zu dürfen :
Schoko-Rotweingugel mit Rosa Pfeffer
für ca. 10 Stück
Zutaten:
-60g Butter
-60g Zarbitterschokolade
-1 Ei, leicht verquirlt
-65g Zucker
-2EL Rotwein
-60g Mehl
-Zartbitterkuchenguß ( Menge nach Geschmack )
-1 kleine Handvoll Rosa Pfeffer
Zubereitung:
Die Schokolade wird zusammen mit der Butter in einem Topf auf den Herd gestellt und erwärmt. Wenn sich die Butter so wie die Schokolade aufgelöst hat, verrührt man beides gut zusammen und lässt das Ganze 5 Minuten abkühlen.
Nun wärmt man den Ofen auf 180° Ober/Unterhitze vor und vermischt das Ei, den Zucker, den Rotwein und das Mehl ordentlich miteinander. Nun kommt die Schoko-Buttermasse hinzu und wird untergehoben.
Der entstandene Teig wird in die Minigugelhupfförmchen gegeben und zwar nur 3/4 voll.
Dann gibt man alle Förmchen für 15 Minuten in den Ofen und holt sie nach Ende der Backzeit zum abkühlen raus.
Wenn die Minigugel ausgekühlt sind, holt man sie aus der Form und stellt sie auf einen Teller.
Nun erwärmt man die Kuchenglasur und hackt den Rosa Pfeffer ein bisschen kleiner. Die flüssige Kuchenglasur wird auf die Minigugel nach Belieben aufgestrichen und mit dem Rosa Pfeffer garniert.
Ruhig ein paar Körner auf jeden Minigugel, das können die gut vertragen und so schmeckt man dann auch ein Bisschen davon.
Die Kuchenglasur erkalten lassen und servieren.
Der Geschmack der Minigugel ist leicht herb durch die dunkle Schokolade und den Rotwein.
Der Pfeffer gibt dem Ganzen einen besonderen Kick.
Mein kleiner Beitrag zu der Aktion ich-backs-mir-im-maerz :)
Und hier noch einmal das Logo zu der Aktion von tastesheriff:
ichbacksmir
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjx6rZEttYZq9jckYig9yPCC3Htj1_iXEBAEmMiUxIzQgpn3pT43w7ypwMaR90QPOIbUrOv6UXHi30ic-89DaEHfLWml-54ZnunYi-ckNq84-ceEa0PBDrF0qdBPnRrwhkcFy3kwuUM1jw/s1600/ichbacksmir.jpg)
-60g Zarbitterschokolade
-1 Ei, leicht verquirlt
-65g Zucker
-2EL Rotwein
-60g Mehl
-Zartbitterkuchenguß ( Menge nach Geschmack )
-1 kleine Handvoll Rosa Pfeffer
Zubereitung:
Die Schokolade wird zusammen mit der Butter in einem Topf auf den Herd gestellt und erwärmt. Wenn sich die Butter so wie die Schokolade aufgelöst hat, verrührt man beides gut zusammen und lässt das Ganze 5 Minuten abkühlen.
Der entstandene Teig wird in die Minigugelhupfförmchen gegeben und zwar nur 3/4 voll.
Dann gibt man alle Förmchen für 15 Minuten in den Ofen und holt sie nach Ende der Backzeit zum abkühlen raus.
Wenn die Minigugel ausgekühlt sind, holt man sie aus der Form und stellt sie auf einen Teller.
Nun erwärmt man die Kuchenglasur und hackt den Rosa Pfeffer ein bisschen kleiner. Die flüssige Kuchenglasur wird auf die Minigugel nach Belieben aufgestrichen und mit dem Rosa Pfeffer garniert.
Ruhig ein paar Körner auf jeden Minigugel, das können die gut vertragen und so schmeckt man dann auch ein Bisschen davon.
Die Kuchenglasur erkalten lassen und servieren.
Der Geschmack der Minigugel ist leicht herb durch die dunkle Schokolade und den Rotwein.
Der Pfeffer gibt dem Ganzen einen besonderen Kick.
Mein kleiner Beitrag zu der Aktion ich-backs-mir-im-maerz :)
Und hier noch einmal das Logo zu der Aktion von tastesheriff:
ichbacksmir
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjx6rZEttYZq9jckYig9yPCC3Htj1_iXEBAEmMiUxIzQgpn3pT43w7ypwMaR90QPOIbUrOv6UXHi30ic-89DaEHfLWml-54ZnunYi-ckNq84-ceEa0PBDrF0qdBPnRrwhkcFy3kwuUM1jw/s1600/ichbacksmir.jpg)